Update iSFP mit DIN V 18599
Der neue individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP 2.0) nach DIN V 18599 für Wohngebäude – neue Förderung, neue gesetzliche Randbedingungen und den neuen iSPF 2.0 konkret in der Praxis anwenden.
Die Anerkennung des Lehrganges für die Dena-Effizienz-Expertenliste wird beantragt.
Der Workshop dient als Qualifikationsnachweis (FB3) zur Eintragung beim BAFA für das novellierte Förderprogramm „Energieberatung Wohngebäude“ für
• Energieberater, deren Weiterbildung nach BAFA-RL länger als 5 Jahre zurückliegt
• Aktive Energie-Effizienz-Experten für KfW Energieeffizient Bauen und Sanieren
Kurzbeschreibung
Sie sind Energieberater:in, haben bereits energetische Bewertungen von Gebäuden durchgeführt und wollen mit dem neuen Instrument der individuellen Sanierungsfahrpläne (iSFP 2.0) zielgerichtete, fundierte und effektive Energieberatungen konform zu den Förderrichtlinien durchführen? Und für Ihre Beratungsempfänger den neuen iSFP-Bonus in Anspruch nehmen?
In diesem Seminar lernen Sie von erfahrener Seite, wie Sie mit diesem Werkzeug Kunden zufrieden stellen, aber auch auskömmlich arbeiten. Es werden für konkrete Projekte softwaregestützt Gebäude nach DIN V 18599 aufgenommen und analysiert, Sanierungsmaßnahmen angelegt, Sanierungsfahrpläne erstellt und diese zum Abschluss präsentiert und besprochen – Praxis pur. Die Teilnehmer können geeignete eigene Projekte einbringen, die dann jeweils in kleinen Gruppen bearbeitet werden. Falls Sie bereits iSFP nach DIN V 4108/4701 erstellt haben, lernen Sie im Workshop die DIN V 18599 für die Nachweisführung korrekt anwenden und die Vorteile kennen.
Die Arbeitsmittel zum iSFP stehen zum download unter (Empfehlung: Handbuch und Checkliste vor dem Seminar anschauen): https://www.gebaeudeforum.de/realisieren/isfp/
Dieser zweitägige Workshop dient als Qualifikationsnachweis zur Eintragung beim BAFA für das novellierte Förderprogramm „Energieberatung Wohngebäude“ für
Energieberatungen für Wohngebäude werden mit bis zu 1.700 EUR (max. 80% der Kosten) vom BAFA gefördert: www.bafa.de/ebw. Darüber hinaus gibt es für die Umsetzung der Sanierungsmaßnahme den iSFP-Bonus (5% der Investitionskosten): www.bafa.de/beg..
Inhalte
Gruppenarbeit
Gruppenarbeit
Workshop-Projekte
Teilnehmer:innen können in den Workshop eigene Projekte einbringen, für die dann ein Sanierungsfahrplan erstellt wird. Grundanforderung an das Gebäude:
Damit sich die Referenten bestmöglich vorbereiten können, bitten wir, die Projekte bis spätestens eine Woche vor dem Seminar einzureichen (siehe Anforderungsblatt). Ein eigenes Projekt ist jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop.
Präsentation: Vorstellung der Ergebnisse und Diskussion; Schlussrunde
Wichtig:
Anforderung an die Teilnehmer:
Hinweise:
Veranstaltungsort: Schornsteinfegerinnung für den Regierungsbezirk Stuttgart, Steinbeisstr. 9, 71332 Waiblingen
Beginn 1. Tag: 10.00 - 18.00 Uhr
Beginn 2. Tag: 8.00 - 15.30 Uhr
Hinweis zur Eintragung beim BAFA für das Förderprogramm Energieberatung Wohngebäude (Stand Jan 2021):
Aus-/Weiterbildung1) entsprechend früheren BAFA-Anforderungen, sofern vor dem 01. Juli 2021 begonnen:
• Wenn Aus-/Weiterbildung älter als fünf Jahre: zusätzliche Fortbildung mit 16 Unterrichtseinheiten (UE)
(dieser iSFP WS entspricht voll den BAFA Anforderungen!);
• Wenn Aus-/Weiterbildung vor EnEV 2009: zusätzliche Fortbildung mit 32 UE (dieser iSFP WS kann mit 16 UE
angerechnet werden)
• Wenn Aus-/Weiterbildung auf Grundlage Wärmeschutzverordnung 1995: zusätzliche Fortbildung mit 80 UE
Aktueller (eingeblendeter) Eintrag in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes (EEE-Liste) für
eine der KfW-Kategorien „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Wohngebäude, Nichtwohngebäude oder
Nichtwohngebäude Denkmal“:
• dieser iSFP WS dient der Qualifikation zur Ausstellung von Sanierungsfahrplänen nach den BAFA Anforderungen
Weiterbildung entsprechend dem Regelheft der EEE-Liste Modul „Energieeffizient Bauen und Sanieren (KfW) – Planung und
Umsetzung (Wohn- oder Nichtwohngebäude)“:
• bei Wiedereintragung in die EEE-Liste sind 56 UE nachzuweisen (dieser iSFP WS kann mit 16 UE für die EEE-
Liste angerechnet werden)
1) Aus-/Weiterbildung muss den im Zeitpunkt der Durchführung für das Förderprogramm geltenden Anforderungen
entsprochen haben.
Wichtig: Verbindlich gelten immer und ausschließlich die Angaben des BAFA! Diese stehen auf der Internetseite:
https://www.bafa.de/ebw
Dozent: Klaus Lambrecht
Schornsteinfeger, Diplom-Physiker
ECONSULT Lambrecht Jungmann Partner
Preis: 595,00 € + MwSt. für Innungsmitglieder, 1.140,00 € + MwSt. für Nichtinnungsmitglieder
(Stornierung bis 1 Woche vorher kostenfrei, bis 2 Tage vorher 50% Berechnung, kurzfristigere Stornierung oder Nichtteilnahme am Kurs ohne Stornierung 100% Berechnung)
Sofern die Kurse durch den ESF gefördert werden, können Teilnehmer unter 55 Jahren 25% Förderung erhalten ab 55 Jahre 50%.
Die Gewährung einer Förderung ist nur möglich, wenn Sie antragsberechtigt sind und die entsprechenden Antragsformulare vollständig und ordnungsgemäß ausgefüllt und unterschrieben bei uns bis zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung eingegangen sind.
Antragsunterlagen zur Förderung:
Die Zielgruppenabfrage
Der Teilnehmer-Fragebogen
Diese Unterlagen sind in der Anmeldebestätigung beigefügt und können hier (direkt unterhalb vom ESF-Logo) heruntergeladen werden.
Bitte die aktuellen Formulare in der Anlage elektronisch ausfüllen, ausdrucken und unterschrieben zum Kurstermin mitbringen.